“Als neu eingetroffene OZ-Volontärin in Rostock habe ich nur eines im Kopf: Meer. Und mit Blick auf die Wetter-App stelle ich begeistert fest, dass der Regen den goldenen Herbst bringt”, freut sich Julia Kaiser. Für sie heißt das: einmal rund um die Ostsee wandern. “Bei Spaziergängen durch die herbstliche Kälte in Warnemünde widme ich mich gerne der Podcast-Sammlung auf Spotify.”
Derzeit hat es ihr vor allem das Projekt „Lanz & Precht“ angetan. “Jeder, der sich für das aktuelle Zeitgeschehen begeistert und sich als schnöseligen Hobby-Philosophen versteht, sollte unbedingt in die amüsanten Diskussionen zwischen „Markus“ und „Richard“ reinhören”, meint sie.
“So gerne ich die Hansestadt und die Ostsee habe, so gerne reise ich in meiner Freizeit um die Welt - in Zeiten von Corona hauptsächlich digital. Als Sprach-Freak lebe ich im goldenen Zeitalter der Apps, Tools und Channels. Für alle, die beim nächsten Pizzeria-Besuch mal so richtig punkten wollen, empfehle ich den YouTube-Kanal „Learn Italian with Lucrezia“: Eine junge Frau aus Rom entführt ihre Zuschauer zu den bezauberndsten Ecken ihres Landes. Aber Vorsicht ist geboten: Beim Zuschauen wird man schnell dazu verleitet, seine nächste Reise zu buchen.”
Doch es geht auch exotischer. Vor Kurzem hat Julia die indische Netflix-Serie „Bombay Begums“ entdeckt. “Und nein, die Serie ist alles andere als eine kitschige Bollywood-Romanze. Die erste Staffel, die glücklicherweise kurz vorm Ausbrauch der Pandemie fertig gestellt wurde, erzählt die Geschichte von fünf Frauen aus Bombay. Trotz der unterschiedlichen Herkunft, Altersgruppen und Lebensumstände haben sie eines gemeinsam: Sie wollen – oder müssen – sich in der Männerwelt beweisen. Eine Geschichte, die doch schon hundert Mal erzählt wurde? Diese sicherlich nicht.”